Wie viele Knochen hat der Mensch?

Wenn wir auf die Welt kommen, besteht unser Skelett aus mehr als 300 Knochen. Im Verlauf der Entwicklung wachsen die Knochen teilweise zusammen, werden stabiler und belastbarer und verstärken so das menschliche Skelett. Im Erwachsenenalter haben wir daher nur noch etwa 210 Knochen. Mehr als die Hälfte dieser Knochen bilden das Knochengerüst für unsere Hände und Füße. Der menschliche Schädel beinhaltet um die 22 Knochen. Der kleinste menschliche Knochen ist der so genannte Steigbügel im Mittelohr.


1. Wie sieht der Knochenaufbau des Menschen aus?

Das menschliche Skelett ist in vier größere Abschnitte unterteilt:

  • Schädel (auch Kopfskelett genannt) – aufgeteilt in Hirnschädel & Gesichtsschädel
    • Der Schädel des Menschen besteht aus 22 bis 30 miteinander über Knochennähte verbundenen Knochen.
  • Rumpfskelett – Wirbelsäule & Brustkorb
    • Die Wirbelsäule des Menschen besteht aus ca. 33 Wirbeln, der Brustkorb hat 12 Rippen auf jeder Seite.
  • Gliedmaßenskelett – Beckengürtel & Schultergürtel
    • Der Schultergürtel wird von 2 Knochen gebildet, dem Schlüsselbein und dem Schulterblatt.
    • Der Beckengürtel besteht aus den beiden Hüftbeinen und dem Kreuzbein.
  • Armskelett, bzw. Beinskelett – Extremitäten
    • Der Arm besteht aus 2 Knochen, dem Oberarm- und Unterarmknochen.
    • Die Hand besteht aus 27 Knochen.
    • Das Bein besteht ebenfalls aus 2 Knochen, dem Oberschenkel- und Unterschenkelknochen und der Kniescheibe.
    • Der Fuß besteht wiederum aus 26 Knochen.

Wusstest du bereits?
Eine Katze hat 40 Knochen mehr als ein Mensch!

2. Warum hat der Mensch Knochen?

Ohne Knochen wäre der Mensch eine Hülle ohne eine Form. Die Knochen schützen die inneren Organe vor Schäden. So liegen beispielsweise das Herz und die Lunge sicher im Brustkorb.

Das Skelett dient aber auch als Ansatzstelle für die Muskeln, die für unsere Bewegung sorgen. Eine andere wichtige Aufgabe der Knochen ist die Produktion von Blutzellen. Diese werden im Knochenmark gebildet, einem vernetzten und stark durchbluteten Gewebe, das die Hohlräume der Knochen ausfüllt.

Anhand dieser Beispiele sieht man gut, dass Knochen aus lebendigem Gewebe bestehen. Knochen sind vor allem mit Blutgefäßen und Nerven durchzogen. Deswegen ist ein Knochenbruch auch sehr schmerzhaft!

3. Woraus bestehen Knochen?

Knochen sind, wie bereits erwähnt, lebendige und gut durchblutete Organe aus verschiedenen Geweben. Die Bewegungseigenschaften des menschlichen Körpers werden entscheidend vom Knochengewebe bestimmt.

Der Knochen wird von einer Gewebshaut umgeben, der äußeren Knochenhaut, die ihm eng anliegt. Alle inneren Oberflächen sind mit der inneren Knochenhaut bedeckt. An den Gelenksflächen ist der Knochen mit Knorpeln überzogen.

Das Knochenmark ist ein in größeren Knochen enthaltenes Binde- und Stammzellgewebe, das unter anderem der Bildung von Blutzellen dient. Es füllt die Hohlräume der Knochen, beispielsweise die Markhöhle.

4. Welche Erkrankungen der Knochen gibt es?

Wenn ein Knochen durch äußeren Einfluss oder mangels Knochenmasse bricht, spricht man von einem Bruch oder einer Fraktur. Bei der Heilung wächst der Knochen unter medizinischer Behandlung wieder zusammen. Dabei muss darauf geachtet werden, dass sich die beiden Teile in richtiger Stellung zueinander befinden.

Eine Ruhigstellung erfolgt mit Hilfe eines Gipses oder einer Schiene, oder bei komplizierteren Fällen auch operativ. Werden die Knochenenden nicht ruhig gestellt, kann eine vollständige Heilung ausbleiben und der Knochen kann falsch zusammenwachsen. Weitere Erkrankungen der Knochen sind: Osteoporose, Knochenmarködem, Hypophosphatasie oder Osteomyelitis (um nur einige zu nennen).

Weitere Infos zum menschlichen Skelett und Arbeitsblätter findest du in diesem Artikel über das menschliche Skelett.